Informatik ist die Wissenschaft der automatisierten Informationsverarbeitung - das muss nicht zwingend mit Computern geschehen. Viele Konzepte rund um das Programmieren lassen sich mit Hilfsmitteln wie Papier, Farbstiften, Würfeln oder Spielkarten erklären und "be-greifen". Diese Art der Informatik nennt man "computational thinking unplugged". Informatik ohne Strom bringt viele Vorteile:
- Es wird keine teure Infrastruktur benötigt.
- Software und wiederkehrende Updates fallen weg.
- Vorurteile gegenüber Informatik und Computern können abgebaut werden. ...